Startseite - Imkerverein Moosburg und Umgeb. e. V.
####
Vereinsmeldungen
(105) 13.10.2025


(104) 06.07.2025
Liebe Imkerinnen, liebe Imker, am 09.07.2025 ab 14:00Uhr findet ein weiterer Senioren-Stammtisch am Vereinsheim, Amperstraße 4, 85635 Moosburg an der Isar statt. ALLE Imkerinnen und Imker, alle Senioren mit oder ohne Bienen , ehemalige Imker, auch Naturfreunde die dem Imkerverein nicht angehören sind herzlich Willkommen. Zukünftig wird jeden 2. Mittwoch ein Seniorenstammtisch stattfinden Gerne Weitersagen!



Cartoon Bees Pictures - ClipArt Best
Eure Vorstandschaft


(103) 24.05.2025
Liebe Imkerinnen, liebe Imker,

wir möchten euch alle nochmals Aufmerksam machen ,über den kommenden Vortrag vom Fachwart Stefan Fleischmann

Asiatische Hornisse
wie man sie erkennt , was sie ausmacht, und was Imker zu Beachten haben

30.05.2025 19:00 Uhr

Im Gasthof Schnaitl in Wang

Spenden sind erwünscht!

Gerne auch an Gartenbesitzer, Nachbarn, Naturfreunde , Landwirte und allen Interessierten weiterleiten !
Schöne Grüße
eure Vorstandschaft


(102) 25.03.2025


(100) 09.03.2025
Wir laden zur Jahreshauptversammlung am 20.03.2025, Gasthaus Schnaitl, Wang:


(99) 13.02.2025
Wir bedanken uns sehr für die Unterstützung der Geschäftsleute aus Moosburg und Umgebung!


(98) 07.02.2025
Bei unserem letzten Stammtisch war das Thema Rähmchenwaschen. Christoph Bracher erläuterte uns seine Methode mit Ätznatronlauge


(97) 13.01.2025
Info Stammtisch 2025!

Auf vielfachen Wunsch wollen wir den Stammtisch ab Jan 2025 nicht wie bisher am letzten Freitag im Monat, sondern auf Donnerstag legen – das wäre im Januar der 30.1 – also immer am letzten Donnerstag im Monat !!

Auch wollen wir zum Stammtisch so oft wie möglich ein aktuelles Thema besprechen, was grad anfällt (dieses Jahr wäre es u. a. Melezitose Honig gewesen), Erfahrungen, um Ideen und Anregungen auszutauschen. Hier kann sich jeder einbringen, wir freuen uns über rege Teilnahme.
Das Thema am 30.1 ist – Rähmchen reinigen und waschen mit Natronlauge (Christoph Bracher)


(96) 13.01.2025
Info zu Vereinsleben 2025:

Umfrage / Themen/ Fachvorträge
– um den Verein insgesamt attraktiver zu gestalten, bitten wir Euch, uns Rückmeldung zu geben, welche Themen angeboten werden sollen. Was braucht der Verein ? Das betrifft auch die Ausstattung – was erwartet Ihr ? Wir freuen uns über viele kreative, konstruktive Vorschläge !

- Wer will sich einbringen und mitgestalten?
Oder auch die Ausbildung zum Fachberater machen – hier brauchen wir dringend Unterstützung. Bitte meldet Euch für weitere Details.

Rückmeldung bitte an Andrea Weighardt! Mails oder Mobile


(95) 13.01.2025
Info zu Jahresbeiträgen 2025:

Die Beiträge werden wir in Kürze einziehen. Wie Ihr alle wisst, haben wir auf der Jahreshauptversammlung letztes Jahr beschlossen, die Beiträge anzuheben. Hier findet Ihr die Übersicht:

Vollmitglied mit Versicherung 58,00 € zzgl. 0,26 € pro Volk
Vollmitglied ohne Versicherung 46,00 € zzgl. 0,26 € pro Volk
Vollmitglied unter 18 mit Versicherung 25,00 € zzgl. 0,26 € pro Volk
Vollmitglied unter 18 ohne Versicherung 20,00 €
Ehrenmitglied / - Vorstand 25,00 € zzgl. 0,26 € pro Volk
Gast- / Fördermitglied 20,00 €

Wer kein SEPA Mandat erteilt hat – Überweisung bitte auf das Konto des Imkervereins / Sparkasse Moosburg IBAN DE48 7435 1740 0000 0047 90

Fragen jederzeit an Andrea Weighardt


Meldungen aus externen Quellen
23. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Sie wünschen und wir referieren!
Bitte melden Sie sich an unter carnica.bayern@t-online.de.
Anmeldeschluß ist der 19. Oktober 2025, 24 Uhr.

http://carnica.bayern


Topf zur Übernahme von Analysekosten für 2025 ist nahezu leer. Wir werden noch bis zum 30.10.2025 Proben annehmen


https://www.tgd-bayern.de/Biene/Infothek/Budget%20erschöpft


Monatbetrachtung vom Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen, Was ist an den Bienen aktuell zu tun?
Infobrief 2025_24 vom 26. September 2025 - Honigqualität und Sensorik

https://www.apis-ev.de/files/infobriefe/Infobrief%202025/Infobrief%202025_24%20Honigqualit%C3%A4t%20und%20Sensorik.pdf


Monatbetrachtung vom Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen, Was ist an den Bienen aktuell zu tun?
Infobrief 2025_23 vom 05. September 2025 - Einwinterung

https://www.apis-ev.de/files/infobriefe/Infobrief%202025/Infobrief%202025_23%20Einwinterung.pdf


Donnerstag, den 17.07.2025 19:00
Wichtige Arbeiten am Ende der Saison
Referenten: Franz Vollmaier und andere

Bitte melden Sie sich an unter carnica.bayern@t-online.de

Anmeldeschluß ist der 15. Juli 2025, 24 Uhr.

Am Tag vor dem Vortrag erhalten Sie den Zugangslink




Exkursion zum Anton Henneka Haus in Gelbersdorf am 01. August 2025. Anmeldung bis 29. Juli an initiativebiostadtfreising@posteo.de

https://www.freising.de/leben-wohnen/agenda-21/biostadt


Monatbetrachtung vom Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen, Was ist an den Bienen aktuell zu tun?
Infobrief 2025_16 vom 04.07.2025 - Käfigen und komplette Brutentnahme

https://www.apis-ev.de/files/infobriefe/Infobrief%202025/Infobrief%202025_16%20K%C3%A4figen%20und%20komplette%20Brutentnahme.pdf


Monatbetrachtung vom Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen, Was ist an den Bienen aktuell zu tun?
Infobrief 2025_10 vom 23. Mai 2025 - Honigernte

https://www.apis-ev.de/files/infobriefe/Infobrief%202025/Infobrief%202025_10%20Honigernte.pdf


Zum Weltbienentag ein Positionspapier des Naturschutzbundes zur Gefährdung von Wildbienen durch Honigbienen:

https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/nabu/nabu-papiere/240926-standpunkt-honigbienen-naturschutzgebiete.pdf


Monatbetrachtung vom Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen, Was ist an den Bienen aktuell zu tun?
Infobrief 2025_09 vom 16. Mai 2025 - Volksentwicklung, Waldtrachtprognose, Winterverluste

https://www.apis-ev.de/files/infobriefe/Infobrief%202025/Infobrief%202025_09%20Volksentwicklung%20Waldtrachtprognose%20Winterverluste.pdf